mit Pfarrerin Mathies und dem Posaunenchor
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Pfarrerin Mathies um 11.00 Uhr in Repelen!
In diesem Gottesdienst werden die neuen Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Jugend, Offener Ganztag und Seniorenarbeit, die in der Kirchengemeinde Rheinkamp im letzten Jahr angestellt worden sind, vorgestellt.
Musikalisch wird der Gottesdienst traditionell vom Posaunenchor begleitet.
mit Nadine Trefzer
An diesem Tag erwartet Sie ein Konzert voller Musicalhits. Die erfahrene Opern- und Konzertsängerin Nadine Trefzer und ihr versierter Begleiter Oliver Trefzer präsentieren Ihnen bekannte Stücke wie „Think of me" aus Phantom of the opera und „I dreamed a dream“ aus Les Miserables. Auch komische Stücke wie „Am Schießeisen beißt keiner an“ aus Annie get your gun oder „Kampf dem Mann” aus Kiss me Kate kommen nicht zu kurz. Das Duo freut sich darauf, Ihnen ein Konzert voller großer Gefühle, Schmunzeln, Lachen und mitreißenden Melodien darbieten zu dürfen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
mit Pfarrerin Bender und Pfarrer Kämmer
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 09.30 Uhr in Eick und um 11.00 Uhr in Utfort mit Pfarrerin Bender und in Repelen um 11.00 Uhr mit Pfarrer Kämmer!
mit Pfarrerin Bender
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Pfarrerin Bender um 11.00 Uhr in der Kirche Utfort!
in Eick, Repelen und Utfort mit Abendmahl
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 09.30 Uhr in Eick und um 11.00 Uhr in Utfort mit Pfarrerin Bender und um 11.00 Uhr in Repelen mit Pfarrerin Ruhkopf!
In allen Gottesdiensten wird das Abendmahl gefeiert.
mit dem Niederrheinischen Kammerchor
Der Niederrheinische Kammerchor setzt seine Konzertreihe „Heimat“ fort und widmet sich verstärkt der Region Niederrhein. Bereichert wird das Programm von kunstvoller Chormusik aus 15 Ländern, die auf ihre Art von Heimat erzählen.
Es wurden neue moderne Chor-Arrangements angelegt von Stücken, die vom Niederrhein stammen, wie „Mein Glück blüht auf dieser Welt“ (1856), „Et ging en Paterke langs te Kant“ (19.Jhd), „Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon“. Außerdem erklingen modern-klassische Bearbeitungen von bekannten deutschen Volksliedern (z.B. „Dat du min leevsten büs“). Davon umrahmt werden wieder Stücke europäischer Nachbarn gebündelt, die unserem Verständnis von Heimatsehnsucht und -idyllen sehr nahe kommen oder es sogar zu erweitern vermögen. Musik aus folgenden Ländern ist im Programm: Deutschland, Ukraine, Russland, Lettland, Estland, Ungarn, Türkei, Georgien, Bulgarien, Finnland, Schweden, Frankreich, England, Niederlande und Spanien.
Mitmachaktion: Wer möchte, kommt gerne in Kleid oder Tracht seiner Heimatregion oder des Heimatlandes. Je diverser, je bunter, desto besser! Im Anschluss an das Konzert soll auf einem großen Plakat eine Collage erstellt werden. Alle sind herzlich dazu eingeladen, Texte oder Fotos aus ihrer Heimat mitzubringen, oder was sie damit verbinden. Jedes Kommentar, jede Form ist willkommen und wichtig!
Eintritt frei, Spende erbeten.
mit Diakonin Schröder
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Diakonin Schröder um 11.00 Uhr in Repelen!
mit Pfarrerin Mathies und Pfarrer Kämmer
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 09.30 Uhr in Eick und um 11.00 Uhr in Utfort mit Pfarrerin Mathies und um 11.00 Uhr in Repelen mit Pfarrer Kämmer!
Piano, Kontrabass und einer unbekannteren, orientalisch anmutenden Oud
Initiiert von Oliver Schroer (p) entstand zusammen mit Ahmet Bektas (Oud) und Johannes Nebel (b) der Plan, die im Jazzkontext weitverbreiteten Instrumente Piano und Kontrabass mit der eher unbekannteren, orientalisch anmutenden Oud klanglich zu verschmelzen. Als erstes Resultat dieser Zusammenarbeit erschien 2021 das Debütalbum „Exit“. In den verschiedenen, überwiegend aus eigener Feder stammenden Kompositionen kreiert das Trio mit dieser ungewohnten Instrumentierung einen besonderen Raum, mal dicht und voll, mal weitläufig und offen. Das Zusammenspiel gestalten Schroer/Bektas/Nebel dabei äußerst vielseitig, immer wieder mit Platz für individuelle Entfaltung, ohne dass einer der Musiker die anderen beiden dauerhaft dominiert. Der volle, warme und akustische Klang der Instrumente rundet die Musik des Trios zu einem stimmungsvoll-harmonischen Ganzen ab.
Eintritt frei, Spende erbeten.