mit Diakonin Schröder und Pfarrerin Mathies
Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 11.00 Uhr in Meerbeck mit Diakonin Schröder und dem Nachbarschaftsnetzwerk 55plus und um 11.00 Uhr mit einer Liedpredigt mit Pfarrerin Mathies und musikalischer Unterstützung von der Damenschola in Repelen.
Ein (vor)weihnachtliches Mitsingkonzert
Am 1. Advent findet um 17 Uhr ein (vor)weihnachtliches Mitsingkonzert mit dem Moerser Blechbläser Quintett sowie dem Ensemble Amouné mit Simone Döring (Orgel) und Judith Hoffmann (Sopran) in der ev. Dorfkirche Repelen statt. Abwechselnd soll selbst gesungen und zugehört werden. Das Quintett und Amouné werden das Konzert mit einem adventlichen Vor- und Zwischenspiel abrunden!
Informationen zum Eintritt werden noch bekannt gegeben
mit selbstgemachten Glühwein und Punsch vom Felkeverein
Da die Adventzeit in diesem Jahr verkürzt ist, gibt es leider nur 2 Termine, jeweils Samstag den 09. sowie 16.12. um 17 Uhr. Neben den Bläserinnen und Bläsern des Posaunenchores wirken auch erneut die Mitglieder des Felkevereins mit, die selbstgemachten Glühwein und Punsch ausschwenken werden.
mit bekannten und unbekannten weihnachtlichen Melodien
Der Chor EngelterZ lädt wie jedes Jahr am 2. Advent um 17:00 Uhr in die Dorfkirche ein, um sein Publikum mit bekannten und unbekannten weihnachtlichen Melodien in ansprechenden Arrangements für Frauenstimmen und Klavier auf das nahende Fest musikalisch vorzubereiten. Neben altbekanntem und vielem neuen Repertoire steht auch wieder eine Eigenkomposition von Melissa Metzner auf dem Programm, auf die Sie gespannt sein dürfen.
Eintritt frei, Spende erebeten.
selbstgemachten Glühwein und Punsch vom Felkeverein
Da die Adventzeit in diesem Jahr verkürzt ist, gibt es leider nur 2 Termine, jeweils Samstag den 09. sowie 16.12. um 17 Uhr. Neben den Bläserinnen und Bläsern des Posaunenchores wirken auch erneut die Mitglieder des Felkevereins mit, die selbstgemachten Glühwein und Punsch ausschwenken werden.
mit Diakonin Schröder und Pfarrer Berghaus
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten um 09.30 Uhr in Eick mit Diakonin Schröder und den Frauen der Gemeinde und um 11.00 Uhr in Utfort mit Diakonin Schröder und den Frauen der Gemeinde. Um 09.30 Uhr gestaltet in Meerbeck Pfarrer Berghaus den Gottesdienst und um 11.00 Uhr in Repelen.
J.S. Bachs Weihnachtsoratorium (I bis III)
Zum Auftakt intensiver kirchenmusikalischer ökumenischer Zusammenarbeit im Moerser Norden erklingt dieses Jahr am 3. Advent um 17:00 Uhr in St. Martinus J.S. Bachs Weihnachtsoratorium (I bis III). Der Kirchenchor Rheinkamp, der sich nach der großen Gemeindefusion hervorgehend aus dem Kirchenchor der Dorfkirche neu formiert hat und unter anderen auch Mitgliedern des früheren Kirchenchores St. Martinus nunmehr ein musikalisches Zuhause bietet, will hiermit an einem ganz traditionellen Tag - dem des ökumenischen Adventssingens am 3. Advent - festlich den Beginn ökumenischer Chormusik im Moerser Norden musikalisch feiern.
Eintritt frei, Spende erebeten.
Adresse: Leuschner Str. 25, 47445 Moers
Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage
Wie in alter Tradition möchte Cantare Repelen e.V. mit dem Konzert Christmas-Feeling 2023 auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen. Zu hören gibt es die Cantare eigene Mischung aus chorischem und solistischem Gesang traditioneller und neuzeitlicher, deutsch- und englischsprachiger Weihnachtsliteratur.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Wir feiern in allen Predigtstätten Gottesdienste!
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Heiligen Abend 2023!
Eick:
16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Konfirmand*innen, Pfarrerin Mathies
Meerbeck:
16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pfarrerin Ruhkopf
Repelen:
14.30 Uhr Treffen am Hirtenfeuer auf der Gemeindewiese mit Gang zur Krippe in die Kirche mit Pfarrer Kämmer und dem Posaunenchor
15.30 Uhr Treffen am Hirtenfeuer auf der Gemeindewiese mit Gang zur Krippe in die Kirche mit Pfarrer Kämmer und dem Posaunenchor
17.00 Uhr ökumenische Andacht im Jungbornpark mit Andrea Dieren und Pfarrerin Bender
22.30 Uhr Christnacht mit Pfarrerin Mathies (Kirche)
Utfort
15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinder, Pfarrerin Bender
17.00 Uhr Christvesper mit Diakonin Schröder und dem Chor EngelterZ
mit Diakonin Schröder und Pfarrerin Mathies/Pfarrer Kämmer
Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 17.00 Uhr in Utfort mit Diakonin Schröder und um 17.00 Uhr in Repelen mit Pfarrerin Mathies und Pfarrer Kämmer mit Segnung.
mit den Musikern Jasmin-Isabel Kühne (Harfe) und Marco Reiss (Violine)
Wer kennt sie nicht – diese viels(a)eitigen Ohrwürmer, die uns sofort mitsummen lassen, bestimmte Bilder und Gefühle in uns hervorrufen und direkt das Herz berühren? Sei es Massenets berühmte „Meditation“ aus der Oper Thais, die ergreifende Melodie aus „Schindlers List“ oder der feurige „Csardas“ von Monti – diese Werke sind Ohrwürmer, die seit Generationen verzaubern.
Die international tätigen Musiker Jasmin-Isabel Kühne (Harfe) und Marco Reiss (Violine) haben sich mit diesem Best of – Konzertprogramm genau das als Ziel gesetzt:
„Wir möchten unser Konzertpublikum nicht nur in den musikalischen Bann ziehen, sondern emotional berühren, die Musik durch die wundervolle Klangsymbiose von Violine und Harfe quasi direkt in die Herzen transportieren und ein Lächeln und strahlende Augen in die Gesichter zaubern.“
Eintritt frei, Spende erbeten.
Sie hören traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos
Das Duo Tangoyim nimmt den Zuhörer und Zuhörerinnen mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre.
Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretiert Tangoyim traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos. Mal traurig, mal heiter, und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die Lieder von vergangener Liebe und verlorenem Glück, vom goldenen Pfau, von fliegenden Chassidim, von der jüdischen Hochzeit und von der Emigration nach Amerika. Zwischen den Liedern runden ruhige Klezmermelodien und Tänze voller Lebensfreude das Programm ab.
Tangoyim sind: Stefanie Hölzle (Geige, Klarinette, Bratsche, Gesang) und Daniel Marsch (Akkordeon, Gesang).
Eintritt frei, Spende erbeten. www.tangoyim.de
mit Frank Rothe und Mario Schönwälde
Filter-Kaffee ist das Projekt von Frank Rothe und Mario Schönwälder. Die beiden haben sich der sogenannten Berliner Schule (Tangerine Dream, Klaus Schulze) verschrieben und setzen diesen Musikstil konsequent fort. 2024 wird sich der internationale Durchbruch dieses Musikstils zum 50. Mal jähren. 1974 spielten Tangerine Dream ihre erste Tour in England, auf der sie konsequent das Spiel- und Stilmittel des Sequenzers einsetzten. Die Konzerte erfolgten mit minimaler Lichtshow, wodurch sich die Zuhörer und Zuhörerinnen ganz auf die Musik konzentrieren konnten. So werden Rothe und Schönwälder die Dorfkirche mit sehr wenig Licht und Kerzen bespielen. Eine Reise zurück in die frühen siebziger Jahre.
Eintritt frei, Spende erebeten.
mit Diana Petrova Darnea, Sopran/Desar Sulejmani, Klavier/Vasile Darnea, Violine/Nikola Komatin, Akkordeon/Milivoj Plavsic, Kontrabass
Musikalische Geschichten einer Epoche: vom klassischen argentischen Tango wie El Choclo über den Tango Nuevo von Astor Piazolle bis hin zum polnischen und jüdischen Tango der 30er Jahre. Leidenschaft und Melancholie vermischen sich mit Leichtsinnigkeit und Scherz. Getanzt wird natürlich auch.
Diana Petrova Darnea, Sopran: Sie ist als freiberufliche Sopranistin auf Konzertbühnen wie der St. Petersburger und Essener Philharmonie sowie des Symphonieorchesters Zürich zu sehen und ist als Dozentin für klassischen Gesang tätig.
Desar Sulejmani, Klavier: Verschiedene Gastspiele führten den Pianisten und Dirigenten u.A. in die Philharmonie Essen, in die Oper Köln, nach Tirana in das nationale Opern- und Ballett-Theater.
Vasile Darnea, Violine
Nikola Komatin, Akkordeon
Milivoj Plavsic, Kontrabass
Eintritt frei, Spende erbeten. www.dianapetrovadarnea.de